Ach, spricht er, die größte Freud ist doch die Zufriedenheit
- Ach, spricht er, die größte Freud ist doch die Zufriedenheit
Ach, spricht er, die größte Freud ist doch die Zufriedenheit
Diese Verse stammen aus
Wilhelm Buschs »Max und Moritz« (1865). Den »Vierten Streich« spielen die beiden Knaben ihrem Lehrer, dessen Pfeife sie mit
Schießpulver stopfen. Kurz bevor ihn das Unglück ereilt, gibt der Lehrer Lämpel seinem Behagen mit den obigen Worten
Ausdruck. - Man verwendet das Zitat, um anzudeuten, dass man sehr zufrieden ist und sich behaglich fühlt, gelegentlich auch als leise Kritik an allzu großer Selbstzufriedenheit.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zufriedenheit — * Ach, spricht er, die größte Freud ist doch die Zufriedenheit. «Wilhelm Busch, Max und Moritz» Sich mit wenigem begnügen ist schwer, sich mit vielem begnügen unmöglich. «Marie von Ebner Eschenbach» Wenn ein paar Menschen recht miteinander… … Zitate - Herkunft und Themen
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia